![]() | Schlagintweit / Forstner: Kunstgeschichte. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
InhaltsverzeichnisKunstgeschichte ist eine völlig neue Art, Kunstgeschichte zu vermitteln. Klare, für den Leser nachvollziehbare Fakten werden so aufbereitet, dass der an Kunst Interessierte spontan Stile und Stilelemente der einzelnen Epochen unterscheiden lernt. Der Textteil dazu ist in über hundert in sich geschlossene Kurzkapitel gegliedert, von denen jedes für sich allein und ohne Vorkenntnisse verstehbar ist. Überzeugen Sie sich selbst mit einem Blick in die Inhaltsverzeichnisse des ersten und zweiten Buchteils:
Inhaltsverzeichnis I. Systematischer Teil
|
![]() |
2003: 5., überarbeitete |
Dieses Buch wurde ganz bewusst nicht 'von oben nach unten' geschrieben. Was der Kunstfreund, der Laie oder Studienanfänger wissen will, kann er sofort ohne langes Suchen auffinden und lesen. Jeder Textstelle ist eine ergänzende Illustration direkt gegenübergestellt, so dass sofort deutlich wird, was gemeint ist, und entsprechende Stilelemente auch dinghaft rezipiert werden können. Berücksichtigt sind hier besonders bekannte Kunstwerke - damit wird der Leser quasi nebenbei mit den wichtigsten Werken der Malerei, Skulptur, Ornamentik und Architektur vertraut gemacht.
Der erste Teil des Buches behandelt allgemeine Grundbegriffe der Kunst und erläutert die gängigsten Benennungen. Der zweite, kunsthistorische Teil vermittelt dann die Geschichte der Kunst vom antiken Griechentum bis zur Moderne mit vielen hundert Abbildungen.
IMPRESSUM
Informationen zum Buch finden Sie beim Verlag oder durch einen Klick auf Kunstgeschichte: Stile erkennen - von der Antike bis zur Moderne.
Fragen an den Autor richten Sie bitte an die Adresse des Verlages.
Die Seite www.kunststile.de widmet sich den Themen
Kunststile,
Kunstgeschichte,
Kunsthistorik.
Weitere empfehlenswerte Bücher über Kunstgeschichte und Kunststile
finden Sie bei Amazon.de: Zum Beispiel über Kunstgeschichte
allgemein, oder spezielle Bücher über die Themen Antike
, Mittelalter
, Renaissance
, Barock
, Klassizismus
, Moderne
und Zeitgenössische Kunst
.